Einführung
Sitely verwenden
Elemente
Anleitungen
Das Anordnen-Panel, das Anordnen-Menü und die Formatleiste sind Ihre Werkzeuge, um die Ebenenreihenfolge von Elementen zu verwalten..
Elemente werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie dem Projekt hinzugefügt wurden. Diese Reihenfolge spielt keine Rolle, wenn sich die Elemente nicht überlappen. Wenn jedoch Überlappungen auftreten, müssen Sie die Platzierung steuern.
Die Schaltfläche Hinten verschiebt das Element hinter alle anderen, während Vorne es nach vorn bringt. Rückwärts verschiebt das Element eine Ebene nach hinten (es tauscht die Position mit dem folgenden Element), während Vorwärts es eine Ebene nach vorn verschiebt (es tauscht die Position mit dem vorherigen Element).
Der Ebenenname wird im Ebenenbedienfeld angezeigt und hilft Ihnen, Elemente auszuwählen und das Seitenlayout zu verstehen. Es wird dringend empfohlen, Ihren Ebenen aussagekräftige Namen zu geben, damit Sie sie im Ebenenbedienfeld leichter erkennen.
Die Einstellung Volle Seitenbreite kann für Boxen, Galerien, Karten, Videos und eingebettete Elemente verwendet werden und erweitert sie über die Seitenränder hinaus für einen randabfallenden Effekt.
Die Einstellung Sperren verhindert, dass ein Element auf der Arbeitsfläche bewegt wird, und schließt es in vielen Fällen aus Mehrfachauswahlen aus.
Die Einstellung Auf diesem Gerät anzeigen schaltet die Sichtbarkeit des Elements auf dem aktuellen Gerät um – nützlich für Multi-Geräte-Setups.
Elemente können in der Größe geändert werden, indem Sie die gewünschte Breite und Höhe im Bereich Anordnen-Inspektor angeben oder die Griffe an Kanten und Seiten verwenden. Beim Ziehen mit gedrückter Umschalttaste bleibt das Seitenverhältnis des Elements erhalten.
Elemente können verschoben werden, indem Sie die gewünschte horizontale und vertikale Position im Bereich Anordnen-Inspektor angeben oder sie direkt ziehen. Beim Ziehen mit gedrückter Umschalttaste wird die Bewegung auf horizontale, vertikale oder diagonale Achsen beschränkt.
Die meisten Elemente können über eine Dreheinstellung im Bereich Anordnen-Inspektor rotiert werden.
Nachdem Sie ein Bild auf der Arbeitsfläche hinzugefügt haben, können Sie Optionen für den Textumfluss festlegen, um zu steuern, wie Text um das Bild herum fließt. Diese Funktion ist nicht auf Bilder beschränkt; sie funktioniert mit jedem Element auf der Arbeitsfläche. Standardmäßig ist der Textumfluss deaktiviert, sodass Text das Element überlappt oder darunter endet.
Die Einstellung "Darüber und darunter" hält den Text oberhalb und unterhalb des Elements. Wenn Sie diese Option deaktivieren, kann der Text um das Element herumfließen.
Die Einstellung "Rechteck" bewirkt, dass der Text sich an den Rahmen anpasst, der das Element auf der Arbeitsfläche umgibt.
Die Einstellung "Kontur": Wenn Sie ein Bild mit transparentem Hintergrund haben, führt das Aktivieren dieser Option dazu, dass der Text um das Bild herumfließt. Bildtransparenz hat oft mehrere Abstufungen, die in Sitely als Bereich von 0 bis 1 dargestellt werden. Mit dem Alpha-Regler können Sie steuern, wie weit der Text in einen Transparenzverlauf hinein überlappen darf.
Der Textumfluss berücksichtigt auch die Drehung von Elementen sowie abgerundete Ecken von Bildern oder Boxen und ermöglicht so kreative Textlayouts auch ohne transparente Bilder.
Für ein ansprechendes Layout sollte der Text eng um das Element herum ausgerichtet sein. Beispielsweise funktioniert linksbündiger Text am besten mit einem Bild auf der linken Seite, rechtsbündiger Text mit einem Bild auf der rechten Seite.
Die Sichtbarkeitseinstellung von Sitely sorgt für eine konsistente Darstellung gemeinsamer Seitenelemente auf der gesamten Website. Sie können die Seitenkopfzeile, das Navigationselement oder die Fußzeile auf allen Seiten der Website oder nur in einer Seitengruppe einheitlich anzeigen.
Wenn ein Element auf mehreren Seiten sichtbar ist, bleibt es auf allen vollständig bearbeitbar. Ein hilfreicher Trick ist, Elemente zu gruppieren und die Gruppe auf mehreren Seiten sichtbar zu machen.
Die Mehrseiten-Sichtbarkeit gilt für alle Eigenschaften, einschließlich der Position. Besonders nützlich ist die Einstellung Fußzeile folgen: Sie verankert ein Element am Seitenende, um eine gemeinsame Fußzeile auf Seiten unterschiedlicher Höhe zu erreichen.
Die Einstellung Mit Seitenende bewegen bewirkt, dass Elemente sich mit dem Seitenend-Griff mitbewegen und ihre Position auf Seiten unterschiedlicher Höhe anpassen.
Wenn Sie die entsprechende Option in den Sonstigen Website-Einstellungen aktiviert haben, finden Sie unten im Anordnen-Inspektor einen zusätzlichen Abschnitt. Dort können Sie dem Element ein HTML-id-Attribut zuweisen – nützlich für das Targeting per Google Tag Manager oder für Code-Integrationen via JavaScript.
Bitte melden Sie uns alle Mängel in dieser Dokumentation, wir beheben sie so schnell wie möglich!
Aktualisiert für Sitely 6
Diese Website verwendet Cookies.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Details.