Einführung
Sitely verwenden
Elemente
Anleitungen
In Sitely wird die Adresse jeder Seite im Browser standardmäßig mit der Endung ‘.html’ angezeigt, was etwas unbeholfen wirken kann. Flüssige Verlinkungen zwischen den Seiten einer Website sind eine schöne Verbesserung. In diesem Tutorial geht es darum, die HTML-Erweiterung zu entfernen und die URLs „sauber“ zu machen.
In diesem Beispiel habe ich gerade begonnen, an der Seite ‘Über uns’ meiner Website, onbeat.com (eine fiktive Adresse), zu arbeiten. Normalerweise würde diese Seite am Ende ‘about-us.html’ heißen. Damit die URL sauber ist, muss ich die Seite in einen Ordner legen; das mache ich, indem ich im Seiteninspektor ‘In einem Ordner’ (statt ‘Auf oberster Ebene’) auswähle. Anschließend muss ich einen Namen für diesen Ordner vergeben, den ich ‘about-us’ nenne — das wird Teil der endgültigen Seiten-URL. Wichtig ist, dass diese Seite als Startseite des Ordners about-us dient, daher benenne ich die Seite ‘index.html’, um ihr den Startseiten-Status zu geben. Sie muss vom Typ ‘Reguläre Seite’ sein, denn es kann nur eine Startseite für die gesamte Website geben. ‘index.html’ kann später in der Seitenadresse weggelassen werden, da es von Webservern automatisch ergänzt wird.
Das Ergebnis ist, dass nach der Veröffentlichung meiner Website die Adresse der Seite ‘Über uns’ einfach onbeat.com/about-us lautet, ohne den .html-Teil, was glatter und professioneller wirkt.
Wenn Sie dieses Vorgehen wiederholen, jede neue Seite in einen eigenen Ordner legen und ihr den Dateinamen index.html geben, kann jede Seite eine saubere URL erhalten.
Suchmaschinen indizieren eine Seite zwar gleichermaßen mit oder ohne saubere URLs, aber beim Teilen einer Adresse per E-Mail, in sozialen Medien oder in einem Webforum wirkt sie so professioneller.
Bitte melden Sie uns alle Mängel in dieser Dokumentation, wir beheben sie so schnell wie möglich!
Aktualisiert für Sitely 6
Diese Website verwendet Cookies.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Details.