Einführung
Sitely verwenden
Elemente
Anleitungen
In Sitely haben Sie Zugriff auf über 1.600 Webfonts über Googles Webfonts-Projekt, die Sie mit nur einem Klick installieren können. Außerdem können Sie Systemschriften verwenden oder eigene Webfonts in Sitely hochladen..
Im Schriftarten-Panel steuern Sie, welche Schriften im Schriftmenü erscheinen. Sie können das Panel öffnen, indem Sie im Textinspektor auf die „+“-Schaltfläche neben dem Schriftfamilienmenü klicken.
Im Schriftarten-Panel sehen Sie alle verfügbaren Schriften; aktive sind durch eine grüne Ecke markiert. Ein Klick auf eine Schrift aus Googles Webfonts-Index lädt sie automatisch herunter und aktiviert sie. Diese Webfonts werden aus Gründen des Datenschutzes und der Performance in Ihre Website eingebettet.
Die oberste Schaltflächenzeile im Schriftarten-Panel dient als Filter für die angezeigten Schriften. Das Umschalten auf die Ansicht „Aktiv“ ist eine schnelle Möglichkeit, Schriften zu deaktivieren, die Sie nicht mehr verwenden, während die Ansicht „Nicht aktiv“ Ihnen hilft, neue Schriften zu finden. Die Schaltflächenzeile Serif/Sans/Script/Titel unterstützt die Suche nach bestimmten Schriftstilen. Schließlich ist der Filter „3+ Gewichte“ hilfreich, um Schriften zu finden, die hinsichtlich der Schriftschnitte umfangreicher ausgestattet sind.
Auch wenn Sie eine Systemschrift im Hauptbereich „Alle Schriften“ aktivieren können, bieten Systemschriften erweiterte Kontrolle darüber, wie die Schrift in unterschiedlichen Browsern auf verschiedenen Betriebssystemen dargestellt wird.
Wenn Sie einen Webfont auswählen, wird die visuelle Darstellung jedes Zeichens an den Browser gesendet, was die Downloadzeit erhöhen kann. Bei Systemschriften hingegen wird dem Browser nur der Schriftname mitgeteilt. Sitely zeigt zwar die ausgewählte Schrift an, aber Besucher Ihrer Website haben sie eventuell nicht auf ihrem System installiert.
Das Sitely-Panel „Systemschriften“ bietet erweiterte Kontrolle darüber, wie sich der Browser des Betrachters verhält, wenn die angegebene Schrift nicht gefunden wird. Dies wird als „CSS-Font-Stack“ bezeichnet, also eine Liste von Schriften in bevorzugter Reihenfolge, die der Browser des Besuchers als Alternativen lädt, bis eine gefunden wird.
Sitely verfügt über vordefinierte Font-Stacks für häufig verwendete Schriften; daher müssen Sie dieses Panel wahrscheinlich nur nutzen, um die integrierten Stacks zu optimieren oder Font-Stacks für seltene Schriften bereitzustellen.
Im hier gezeigten Beispiel wird Andale Mono in Sitely und höchstwahrscheinlich auf jedem Mac-System angezeigt. In Browsern unter Windows oder Linux ist Andale Mono jedoch vermutlich nicht installiert, sodass der Browser stattdessen auf eine der Fallback-Schriften zurückgreift.
Im Bereich für eigene Webfonts können Sie schließlich einen Webfont von Ihrem lokalen System hinzufügen. Wird er in einer Website verwendet, werden die Font-Dateien als Teil der Seite eingebettet. In diesem Bereich können Sie mehrere Schriftschnitte pro Schriftfamilie angeben; sie werden als eine einzelne Schrift gruppiert.
Sitely akzeptiert Fonts in den Formaten TTF, OTF, WOFF oder WOFF2 und erzeugt die benötigten webtauglichen Formate intern.
Bitte melden Sie uns alle Mängel in dieser Dokumentation, wir beheben sie so schnell wie möglich!
Aktualisiert für Sitely 6
Diese Website verwendet Cookies.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Details.